Dokumentation der KommEnt-Lebensgespräche 01-10
Auszug aus dem Vorwort:
„Zu einer Zeit, wo gesellschaftliches Engagement mehr denn je gefragt ist, lohnt sich die Auseinandersetzung mit Menschen, die seit einigen Jahrzehnten aktiv sind und in ihrem Engagement nie nachgelassen haben.
Was bringt Menschen dazu, sich für so etwas wie „Dritte Welt“ oder für „eine gerechtere Welt“ zu engagieren, sich für ein friedliches Miteinander einzusetzen oder für den Schutz der Umwelt und der natürlichen Lebensgrundlagen zu kämpfen? Was lässt sie auch in schwierigen Phasen über viele Jahre hinweg weitermachen? Lassen sich daraus Lehren für die Zukunft ziehen, und wenn ja, welche? Diese Fragen werden in der Reihe „Lebensgesprächen“ seit 2016 Personen gestellt, welche die österreichische Entwicklungs- und Umweltpolitik der letzten 30 oder mehr Jahre maßgeblich mitgeprägt haben.
„Die Welt ist voller Mut“, diese Aussage von Irmgard Kirchner, langjährige Chefredakteurin des Südwind-Magazins und Gesprächspartnerin im Dezember 2017, ist uns eindrucksvoll in Erinnerung geblieben. Mut, den auch unsere Gesprächspartner und -partnerinnen in vielerlei Hinsicht gezeigt haben. Oft wird dieser Mut erst in der Rückschau auf ein engagiertes Leben sichtbar. Nicht die großen Heldentaten wurden erzählt, vielmehr sind es die leisen Töne, die von Widerständigkeit und Hartnäckigkeit, von Verzicht, von Empathie und letztlich auch von Freiheit berichten.
Die „Lebensgespräche“ führt KommEnt in Zusammenarbeit mit dem Salzburger Bildungswerk, mit sabine – dem Salzburger Netzwerk Bildung für Nachhaltige Entwicklung und Globales Lernen und mit weiteren wechselnden Kooperationspartnern in Salzburg und Umgebung durch.
Die vorliegende Broschüre dokumentiert die ersten zehn Lebensgespräche in Ausschnitten…“
Analysen & Impulse – komment papers 04
Die Welt ist voller Mut
Dokumentation der KommEnt-Lebensgespräche 01-10
ISBN: 978-3-9504408-2-9