Corona Lectures – Die Krise als Wendezeit

Die Corona-Krise hat viele Bereiche der Gesellschaft radikal und gleichzeitig getroffen. Missstände und soziale Ungleichheiten treten durch die Pandemie wie unter einem Vergrößerungsglas besonders deutlich hervor, denn nicht alle sind von der Krise und ihren Folgen in gleichem Ausmaß betroffen. Forderungen, nach diesen einschneidenden Veränderungen wieder „zur gewohnten Normalität“ zurückzukehren, verkennen das Veränderungspotential von Krisen…

Wie wirkt entwicklungspolitische Bildung?

Beiträge zum Diskurs über Wirkungsorientierung Wirkt entwicklungspolitische Bildung, und wenn ja wie? Diese Fragen beschäftigen seit vielen Jahren die verschiedenen Akteure des entwicklungspolitischen Feldes. Ziel dieser Broschüre ist es, das Thema Wirkungsorientierung sowie die Studie in Österreich bekannter zu machen und damit den Boden für eine intensivere Auseinandersetzung mit dieser Forschungsarbeit selbst und den in…

Globale Agenda 2030: Bildung für eine solidarische Zukunft

In „Globale Agenda 2030: Bildung für eine solidarische Zukunft“, der Dokumentation zur Bundesfachtagung „Globales Lernen – Potenziale & Perspektiven“ 2018, berichten wir über zwei Tage Vorträge, Workshops und eine Ausstellung. Hier haben Sie Gelegenheit die beeindruckenden Vorträge von Dr. Klaus Seitz (Brot für die Welt, Deutschland) zum Tagungstitel und von Dr. Andreas Exenberger (Universität Innsbruck)…

Die Welt ist voller Mut

Dokumentation der KommEnt-Lebensgespräche 01-10 Auszug aus dem Vorwort: „Zu einer Zeit, wo gesellschaftliches Engagement mehr denn je gefragt ist, lohnt sich die Auseinandersetzung mit Menschen, die seit einigen Jahrzehnten aktiv sind und in ihrem Engagement nie nachgelassen haben. Was bringt Menschen dazu, sich für so etwas wie „Dritte Welt“ oder für „eine gerechtere Welt“ zu…