
Reihe Corona Lectures: Wann lernen Gesellschaften?
Zur Rolle von Bildung im Kontext aktueller Krisen
Die Corona-Krise hat uns die Verwundbarkeit moderner Gesellschaften in Erinnerung gerufen. Und sie hat zugleich gezeigt, dass die Politik durchaus in der Lage ist, einschneidende Maßnahmen zu ergreifen, wenn es darum geht, die Ausbreitung eines Virus zu begrenzen. Umwelt- und Menschenrechtsinitiativen forder(te)n dieselbe Konsequenz, wenn es um die Überwindung ökologischer und sozialer Krisen geht. Was unterscheidet nun die Corona-Krise von anderen Bedrohungen? Warum war hier entschiedenes Handeln möglich, während etwa die Maßnahmen gegen die Klimakrise nach wie vor zögerlich bleiben? Wann sind Gesellschaften bereit, Veränderungen anzustoßen und Beschränkungen zu akzeptieren? Welche Gelingensfaktoren und Gelegenheitsfenster braucht es dazu? Und was können Bildungskonzepte wie Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie Globales Lernen dazu beitragen?
Runder Tisch mit VertreterInnen des Salzburger Netzwerks Bildung für nachhaltige Entwicklung und Globales Lernen (sabine)
- Erkenntnisse der Transformationsforschung: Hans Holzinger (Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen, Autor des JBZ-Arbeitspapiers „Wann lernen Gesellschaften?“)
- Verantwortung als Weltbürger*in: Heidi Grobbauer (KommEnt, Universitätslehrgang „Global Citizenship Education“), Sonja Schachner (Südwind Salzburg)
- Nachhaltigkeit in der Erwachsenenbildung: Jakob Reichenberger (St. Virgil Salzburg)
- Bildung für nachhaltige Entwicklung im ländlichen Raum: Christa Wieland (Salzburger Bildungswerk), Christian Vötter (Leopold-Kohr-Akademie)
- Nachhaltigkeit in der Schule: Michael Walter (Rudolf-Steiner-Schule)
- Globale Partnerschaften fürs Klima: Lernen von Indigenen Völkern (Brigitte Drabeck, Klimabündnis Salzburg)
- Lernen durch Naturerfahrung: Hannes Augustin (Naturschutzbund Salzburg)
Donnerstag 21. Jänner 2021, 18.00 Uhr
Ort: Online-Raum der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen (Reihe „Projekte des Wandels“)
Hier geht’s zur Nachlese der Veranstaltung
Eine Veranstaltung des Salzburger Netzwerks Bildung für nachhaltige Entwicklung und Globales Lernen (sabine) im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Corona-Lectures – Die Krise als Wendezeit“.