Die österreichische Delegation mit Vertreter*innen des Bildungsministeriums, der ADA, der Bundesjugendvertretung sowie der Strategiegruppe Globales Lernen.

Neue europäische Deklaration für eine zeitgemäße Bildung

Neue europäische Deklaration für eine zeitgemäße Bildung Die Mitglieder des Global Education Network Europe (GENE) haben bei einem hochrangig besetzten Kongress am 3./4. November 2022 in Dublin eine neue „European Declaration on Global Education to 2050“ verabschiedet. Über 300 Teilnehmer*innen aus 30 Ländern haben am Kongress zu Globalem Lernen/Global Citizenship Education teilgenommen, darunter Vertreter der Ministerien…

Nord-Süd-Partnerschaften revisited – Entwicklungspolitische Partnerschaften von Gebietskörperschaften

Im Rahmen des Projekts „Nord-Süd-Partnerschaften revisited“ von KommEnt, gefördert vom Land Salzburg, hat Jean-Marie Krier eine Studie zu entwicklungspolitischen Nord-Süd- Städtepartnerschaften und Regionalkooperationen verfasst. Die Studie gibt einen Überblick über Partnerschaften auf kommunaler in Österreich und Bayern und analysiert die Erfahrungen von langjährig Engagierten: Können Partnerschaften zwischen Städten / Gemeinden im Globalen Norden und ihrem…

Bundesfachtagung Globales Lernen

Rückblick Bundesfachtagung Globales Lernen 2021

Unter dem Titel „Globale Agenda 2030: Wo geht`s hier zum Frieden?“ fand am 05. und 06. November 2021 die mittlerweile 9. Bundesfachtagung „Globales Lernen – Potenziale & Perspektiven“ statt. Die Bundesfachtagung Globales Lernen stellte 2021 die Friedensdimension der Nachhaltigkeitsziele in den Mittelpunkt und widmete sich Fragen einer integrativen Gesellschaft, dem Zusammenhang von ökologischer Zerstörung und…