
Reihe Corona Lectures: Es ist Zeit zuzuhören
Die Zerstörung von Primärwäldern wie dem Regenwald begünstigt Krankheiten, die von Tieren auf den Menschen übertragen werden. Sie beschneidet außerdem die Rechte indigener Menschen.
„Es ist Zeit zuzuhören“ meint Kay Sara, indigene Schauspielerin, die heuer die Wiener Festwochen eröffnet hätte. 2020 war die Verabschiedung eines bedeutenden globalen Übereinkommens für biologische Vielfalt vorgesehen, dann kam Corona. Die Pandemie bedroht nun – zusätzlich zu den Rodungen im Regenwald – die indigene Bevölkerung. Diese Pandemie ist nicht nur eine Gesundheits- sondern auch eine Umweltkrise. Die rasch fortschreitende Reduktion der Artenvielfalt erhöht die Chance der Krankheitsübertragung von Tier auf Mensch. „Die Zeit“ schreibt, „eine kluge Gesundheitspolitik sollte die globale Biodiversität ins Zentrum der internationalen Aktivitäten stellen“.
Mit Paloma Shimabukuro, Forschungsstiftung Oswaldo Cruz, Johann Kandler, Amazonas Experte beim Klimabündnis & Matthäus Rest, Via Campesina
Hier geht’s zum Folder/Programm!
Zum Nachhören: