
Lebensgespräch mit Werner Wintersteiner
Univ.-Prof. (i.R.) Dr. Werner Wintersteiner, Jahrgang 1951, hat rund 30 Jahre lang an der Alpen-Adria-Universität in Klagenfurt die Bereiche Deutschdidaktik und Friedenspädagogik aufgebaut und wesentlich mitgeprägt. Parallel dazu hat er sich auch außerhalb der akademischen Kreise immer wieder engagiert für seine Themen eingesetzt. In einem nicht ganz einfachen Umfeld ist es ihm damit gelungen, über die Jahre viele neue Impulse zu setzen, mit dem Ziel, aus der Alpen-Adria-Region eine echte Friedensregion zu machen. Im Lebensgespräch lässt er uns an den interessantesten Stationen seines Lebens und Engagements teilhaben.
Moderation: Dr. Jean-Marie Krier, ehemals KommEnt
Zeit: Mittwoch, 24. Februar 2021, 19:00 – 20:30 Uhr
Ort: Online-Veranstaltung, Teilnahme-Link nach Anmeldung (Anmeldungen bitte an office@komment.at)
Weitere Kooperationspartner bei diesem Lebensgespräch:
Friedensbüro Salzburg, ASPR – Österreichisches Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung Schlaining, ÖFSE – Österreichische Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung
Zur Reihe Lebensgespräche:
In einer Zeit, in der gesellschaftliches Engagement mehr denn je gefragt ist, lohnt sich die Auseinandersetzung mit Menschen, die seit einigen Jahrzehnten aktiv sind und in ihrem Engagement nie nachgelassen haben.
In „Lebensgesprächen“ steht das Leben zweifach im Mittelpunkt, einerseits als Biographie unseres Gastes, der wir uns im Gespräch annähern wollen, und dann als Bühne, um sich für eine solidarische und zukunftsfähige Welt zu engagieren.
Was bringt Menschen dazu, sich für so etwas wie „Dritte Welt“ oder „eine gerechtere / bessere Welt“ zu engagieren? Was lässt sie auch in schwierigen Phasen über viele Jahre hinweg weitermachen? Lassen sich daraus Lehren für die Zukunft ziehen, und wenn ja, welche?
Diese Fragen wollen wir Personen stellen, die die österreichische Entwicklungs- und Umweltpolitik der letzten 30 oder mehr Jahre maßgeblich mitgeprägt haben.